Planreife "Parkstadt Karlshorst" beschlossen
In der heutigen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg in Berlin wurde in einer zweiten Abstimmung der Planreife zum Bauvorhaben ‚Parkstadt Karlshorst‘ zugestimmt. Unsere Fraktion, welche sich in der ersten Abstimmung in der Oktober-BVV einstimmig gegen die Erteilung der Planreife aussprach, blieb jedoch weiterhin ihrer inhaltlichen... Weiterlesen
Klimaschutz vorantreiben
In ihrer gestrigen Fraktionssitzung hat DIE LINKE. in der BVV Lichtenberg ein Zeichen in Sachen Klimaschutz gesetzt. Mit den Anträgen "Straßenlaternen als Ladestation nutzen", "Trinkwasserspender mit Leitungswasseranschluss in öffentlichen Gebäuden" und "Müllvermeidung bei bezirklichen Veranstaltungen" werden drei Wege aufgezeigt, einfach und... Weiterlesen
Parkstadt sozial planen
Die Dringliche Beschlussfassung DS/ 1440/ VIII (B-Plan 11-47ba – Planreife) fand am 24.10.2019 keine Mehrheit in der BVV Lichtenberg Dazu erklären die Fraktionsvorsitzenden Kerstin Zimmer und Norman Wolf: „Seit Monaten tragen wir unsere Kritik an dem Bauvorhaben Parkstadt und der Nichtanrechnung von Staffelgeschossen bei der Ermittlung der Zahl... Weiterlesen
Infostand am 19. Oktober 2019 in Karlshorst
Am Samstag den 19. Oktober 2019 von ca. 14.00 - 16.00 Uhr wird die Fraktion DIE LINKE. in der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg einen Infostand für alle interessierten Bürger*innen auf dem Johannes-Fest-Platz durchführen. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen den „politischen Herbst“ begrüßen. Wir verteilen unsere Monatszeitung, den... Weiterlesen
Beauftragte/r für ‚Gute Arbeit und Ausbildung‘ sowie Ausstellung „Schicksal Treuhand. Treuhand Schicksale“ in Lichtenberg gefordert
In ihrer gestrigen Sitzung hat die Fraktion DIE LINKE. u.a. die Einreichung der Anträge "Berufung einer/s Beauftragten für Gute Arbeit und Ausbildung" sowie "Ausstellung 'Schicksal Treuhand. Treuhand Schicksale' in Lichtenberg zeigen" zur Bezirksverordnetenversammlung im Oktober beschlossen. Im Erstgenannten wird das Bezirksamt ersucht, in... Weiterlesen
Die AfD Lichtenberg hat ein Gewalt-Problem
Derzeit kursiert auf Facebook ein Video zu einem Gewaltvorfall im Rathaus Lichtenberg am Rande einer AfD-Veranstaltung mit dem Titel „AfD-Bürgerdialog“ vom 23.09.2019. Das von einem Journalisten veröffentlichte Video zeigt, wie der AfD-Verordnete Michael Kossler einem Teilnehmer der Veranstaltung ins Gesicht schlägt. Zuvor seien wohl zwei... Weiterlesen
Bürger*innenbeteiligung in Lichtenberg – die Formate haben sich bewährt und werden weiterentwickelt!
- bezugnehmend auf die Pressemitteilung vom 13.09.2019 der CDU-Fraktion in der BVV Lichtenberg „Bürgerdialoge benötigen konkrete Dialogziele“ - https://www.cdu-fraktion-lichtenberg.de/lokalas_1_1_239_Buergerdialoge-benoetigen-konkrete-Dialogziele.html Noch in der vergangenen Woche hat die CDU-Fraktion mehrheitlich dem Bezirkshaushaltsplan, welcher... Weiterlesen
Haushalt beschlossen - Schutz für Fahrradfahrer*innen & Unterstützung für Gewerbetreibende
Der Haushalt 2020/21 des Bezirkes Lichtenberg ist mit einer großen Mehrheit der Bezirksverordnetenversammlung in der gestrigen Sondersitzung bestätigt worden. Mit der Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses sind zum Entwurf noch einige gute Ergänzungen hinzugekommen. Für diesen Handlungsspielraum hat sich der Ausschussvorsitzende herzlich... Weiterlesen
Kinderfest zum Weltkindertag
Am 20. September 2019 veranstalten wir ein Kinderfest in Hohenschönhausen anlässlich des Weltkindertages. „Das Kind muss nicht erst Mensch werden, es ist schon einer" -Janusz Korczak Kinderrechte, aktive Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, Kita- und Schulplätze, Sport- und Freizeitstätten sowie weitere kulturelle Angebote und noch vieles... Weiterlesen
Go für Sportplatz Karlshorst und Begleitbeschluss zum B-Plan Ostkreuz
Go für Sportplatz Karlshorst und Begleitbeschluss zum B-Plan Ostkreuz Der B-Plan Ostkreuz ist beschlossen und dennoch nicht vom Tisch. „Gerade weil die Beschlussfassung B-Plan XVII-4 von vielen Diskussionen begleitet war und im Vorfeld insbesondere die zunächst nicht ausreichend vorhandene Infrastruktur bemängelt wurde, fordern wir das... Weiterlesen