Ein Besuch im Museum Kesselhaus Herzberge
Am 20. März dieses Jahres folgten meine Mitverordneten Samantha Klug, Antonio Leonhardt und ich einer Einladung von Peter Ameis, Vorsitzender des Fördervereins Museum Kesselhaus Herzberge e.V., auf das denkmalgeschützte Gelände des Evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth. Das Museum beherbergt als Denkmal und Europäisches Kulturerbe zwischen Erhalten und Gestalten zurzeit drei Dauerausstellungen:
Drei Generationen Dampfkesseltechnik aus 100 Jahren
Geschichte des Ev. Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge (KEH) - mit Medizinhistorischer Ausstellung
Architekt und Baustadtrat Hermann Blankenstein (1829 - 1910)
Wir haben uns alle drei angeschaut und können sie wärmstens weiterempfehlen. Es ist überaus bemerkenswert, wie hier langjährige Industrieentwicklung, Krankenhausgeschichte und – mit der Würdigung des Krankenhauserbauers Blankenstein – Berliner Stadtentwicklung zusammengeführt werden. Aber das Museum Kesselhaus hat noch viel mehr zu bieten. Neben vielfältigen kulturellen Veranstaltungen wird zum Beispiel ab dem 9. Mai 2025 ein Selbstverteidigungskurs für Senior*innen mit insgesamt zehn Terminen angeboten. Und am 18. Mai öffnet das Kesselhaus anlässlich des Internationalen Museumstages von 11 bis 17 Uhr seine Pforten.
Nähere Informationen unter https://www.museumkesselhaus.de