Namensfest an der May-Ayim-Schule
Unser Fraktionsvorsitzender Toni Kraus war heute beim Namensfest der May-Ayim-Schule in Lichtenberg vor Ort. Mit einer feierlichen und zugleich lebendigen Veranstaltung wurde der neue Schulname offiziell gefeiert.
Die Namensgeberin May Ayim war eine bedeutende afrodeutsche Dichterin, Wissenschaftlerin und Aktivistin. Mit ihrem Wirken prägte sie den Diskurs über Rassismus, Identität und Sichtbarkeit in Deutschland nachhaltig. Als Mitbegründerin der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) setzte sie sich unermüdlich für Antirassismus, Empowerment und Gleichberechtigung ein. Die Wahl ihres Namens ist ein starkes Zeichen für gelebte Vielfalt und eine offene, diskriminierungskritische Schulkultur.
Der Schulleiter Dr. Alexander Westphal erzählte in seiner Rede, wie die Namenswahl in einem demokratischen Prozess gemeinsam mit Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern getroffen wurde. Die Entscheidung für May Ayim zeigt, dass sich die Schulgemeinschaft aktiv mit Fragen von Rassismus, Zugehörigkeit und gesellschaftlichem Miteinander auseinandersetzt.
Auch Matondo Castlo, der durch die Veranstaltung führte, richtete inspirierende Worte an die Schüler:innen und sprach über Selbstbewusstsein, Vielfalt und Zusammenhalt.
In Redebeiträgen und eigenen Texten zeigten Schüler:innen eindrucksvoll, was ihnen der neue Schulname bedeutet. Besonders bewegend war der Vortrag des Gedichts „gegen leberwurstgrau – für eine bunte republik“ von May Ayim. Der Text kritisiert auf kluge und sarkastische Weise leere Integrationsphrasen und fordert echte Teilhabe:
„die ›lieben ausländischen mitbürgerInnen‹ / obwohl oder weil / noch immer ohne bürgerrechte / schmücken sich für ihre eigenen feste / und auch die schwarzen- / oder sonstwie bindestrich-deutschen / kommen nicht mehr weil sie eingeladen werden / sondern nur noch / wenn sie selber wollen / sie werden langsam frech / so ’n pech / ein glück!“
Wir freuen uns, dass wir bei diesem besonderen Anlass dabei sein durften und gratuliert der May-Ayim-Schule herzlich zu diesem wichtigen Tag.