Rettet die grünen Innenhöfe! - Initiativengipfel der Linksfraktion in der BVV Lichtenberg

Lichtenberg – ein vielfältiger, bunter und familienfreundlicher Bezirk mit (noch) viel Grünfläche in einer völlig zugebauten Stadt. Doch das soll sich mit den Plänen des rot-schwarzen Senats ändern. Insbesondere in Hohenschönhausen, aber auch in Karlshorst und anderen Stadtteilen Lichtenbergs droht die Bebauung wichtiger Grünfläche, den Anwohnenden das letzte bisschen Kaltluft und Naherholung zu nehmen, was sie direkt vor der Haustür finden.

Als Linksfraktion in der BVV Lichtenberg setzen wir uns seit jeher gegen die Bebauung von grünen Innenhöfen ein. Sie sind nicht nur für das Stadtklima, sondern auch für das nachbarschaftliche Miteinander unverzichtbar.

In Lichtenberg gibt es viele Bürgerinitiativen, die sich zusammengeschlossen haben, um ihre Innenhöfe und Grünflächen nicht kampflos herzugeben.

Die Linksfraktion Lichtenberg will zur Vernetzung beitragen und wichtige Aufträge für ihre kommunalpolitische Arbeit mitnehmen.

Aus diesem Grund laden wir am 10. Januar 2025 ab 16 Uhr in die KIEZSPINNE (Schulze-Boysen-Straße 38, 10365 Berlin) ein, um mit Bürgerinitiativen, Vereinen und Experten über geplante Nachverdichtungen, Klimaschutz und Bürgerbeteiligung zu sprechen.

Anwesend sind unter anderem:

  • Gesine Lötzsch, Bundestagsabgeordnete für Lichtenberg
  • Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke
  • Camilla Schuler, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Bauen und Facility Management sowie Jugend und Familie
  • Elisabeth Staudt, Referentin für Energie und Klimaschutz bei der Deutschen Umwelthilfe
  • Michail Nelken, ehemaliges Mitglied des Abgeordnetenhauses für Die Linke und ehemaliger Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Kultur und Stadtentwicklung in Pankow

PM als Download